Die Herausforderungen eines/r Studierenden an der Uni und im Alltag
- Mava
- 29. Juli 2024
- 2 Min. Lesezeit
Hallo zusammen! Wir sind zurück mit einem neuen Artikel, also seid gespannt!
„Studierende sind wie Arbeitslose, nur dass die Eltern stolz auf einen sind!“ Der Spruch mag lustig klingen, er entspricht aber keinerlei der Realität! Studierende und insbesondere Studierende binationaler Studiengänge stehen oft vor herausfordernden Situationen und müssen kreativ und intelligent sein, um diese bewältigen zu können. Studieren ist anspruchsvoll, denn man wird dabei sowohl auf das allgemeine Berufsleben als auch auf den Beruf selbst vorbereitet und ausgebildet. Es ist eine große Vielfalt von Aufgaben, die auf die Studierenden zukommt, wenn sie die Entscheidung treffen, ihr Studium aufzunehmen. Um etwas konkreter zu sein, geben wir euch ein paar Beispiele:
Der Alltag eines/r Studierenden besteht nicht nur aus dem bloßen „Lernen“, wie man es vielleicht üblicherweise von Schüler/innen kennt. Um nur ein Beispiel unter vielen zu nennen, wohnen die meisten von uns nicht mehr bei ihren Eltern, sondern in Wohngemeinschaften (WGs) oder in Studierendenwohnheimen. Es bedeutet, dass wir unseren Alltag so gut wie fast ganz allein meistern müssen! Unsere Eltern bleiben natürlich (im Allgemeinfall) unsere emotionale Stütze, doch im Endeffekt sind wir es, die all den Papierkram erledigen, einkaufen gehen, die Wohnung putzen, unser Geld verwalten etc.
Für die Hochschule selbst gibt es aber ebenfalls wahre Herausforderungen zu bewältigen. Besonders im ersten Semester waren wir schnell überfordert zwischen den Kursanmeldungen, der Erstellung von Studienplänen und Studierendenkarten, dem Kauf des RVF-Semestertickets, den Prüfungsanmeldungen und überhaupt der Orientierung auf dem PH-Gelände. Zum Glück haben wir eine tolle Studiengangskoordinatorin (s. oben), die uns immer die wichtigsten Informationen per E-Mail mitteilt oder uns berät und einen Überblick über die Kurse verschafft, wenn wir in dem ganzen Informationsüberfluss durcheinandergeraten.
Auch der Zusammenhalt und der Austausch wichtiger Informationen und geheimer Tipps zwischen den Studierenden der verschiedenen Jahrgänge erleichtert uns den Alltag enorm und motiviert uns weiterhin fleißig zum Studieren und beim „einfach Studierende/r sein“!
Nun haben wir viel über die Herausforderungen des Studierendendaseins gesprochen, allerdings gibt es ebenfalls eine Vielzahl von Vorteilen und vor allem ganz viel Spaß während des Studiums! Also an alle Studierenden und an die, die es noch werden wollen: Seid gespannt und habt Spaß – es wird nie langweilig!
Alle Publikationen wurden ca. ein Jahr nach ihrem Verfassen veröffentlicht.
Comments